Produkt zum Begriff Arbeitgeber:
-
Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann muss ich meinem Arbeitgeber meinen Attest bzw. Ausweis vorlegen?
Sie müssen Ihrem Arbeitgeber Ihren Attest oder Ausweis vorlegen, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder anderen gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, zur Arbeit zu kommen. In der Regel wird erwartet, dass Sie dies so früh wie möglich mitteilen und den entsprechenden Nachweis vorlegen. Die genauen Richtlinien können jedoch je nach Unternehmen und Arbeitsvertrag variieren.
-
Wann Bescheinigung Schwangerschaft Arbeitgeber?
Die Bescheinigung über die Schwangerschaft sollte so früh wie möglich dem Arbeitgeber vorgelegt werden, sobald die Schwangerschaft bestätigt wurde. In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass schwangere Arbeitnehmerinnen ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren müssen. Dies dient dem Schutz der werdenden Mutter und des ungeborenen Kindes am Arbeitsplatz. Es empfiehlt sich, die Bescheinigung spätestens bis zum Ende des dritten Monats der Schwangerschaft vorzulegen, um rechtzeitig mögliche Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz zu besprechen und zu planen. Es ist wichtig, die Bescheinigung rechtzeitig vorzulegen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Regelungen und Schutzmaßnahmen eingehalten werden können.
-
Wann Bescheinigung Mutterschutz Arbeitgeber?
Die Bescheinigung zum Mutterschutz vom Arbeitgeber wird üblicherweise ausgestellt, sobald die Schwangerschaft der Arbeitgeberin bekannt ist. Sie dient dazu, den Schutz der werdenden Mutter am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In der Bescheinigung werden die voraussichtliche Dauer der Schwangerschaft, der voraussichtliche Entbindungstermin und eventuelle Beschäftigungsverbote festgehalten. Es ist wichtig, dass die Bescheinigung rechtzeitig ausgestellt wird, damit die werdende Mutter ihre Rechte im Mutterschutz in Anspruch nehmen kann. In Deutschland muss die Bescheinigung spätestens bis zum Beginn des Mutterschutzes vorliegen.
-
Wann Bestätigung Elternzeit Arbeitgeber?
Die Bestätigung der Elternzeit durch den Arbeitgeber sollte in der Regel innerhalb von sieben Wochen nach Eingang des Antrags erfolgen. Es kann jedoch je nach Unternehmen und individueller Situation zu Verzögerungen kommen. Es ist wichtig, dass der Antrag auf Elternzeit fristgerecht und korrekt gestellt wird, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Falls es zu Verzögerungen oder Problemen bei der Bestätigung kommt, ist es ratsam, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten. Es ist wichtig, dass die Bestätigung der Elternzeit schriftlich erfolgt, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden und die Rechte des Arbeitnehmers zu schützen.
Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:
-
RNK Block A5 Bescheinigung Selbsttest weiß 1335
Block A5 Bescheinigung Selbsttest weiß RNK 1335
Preis: 7.37 € | Versand*: 5.99 € -
Referenz Dermatologie
Referenz Dermatologie , Wissen präzise auf den Punkt Ein Nachschlagewerk, das die Dermatologie umfassend behandelt und dabei übersichtlich bleibt? Referenz Dermatologie beweist, dass dies möglich ist: Gut verständlich und klar strukturiert liefern die Autor*innen verlässliche Antworten zu den wichtigsten dermatologischen und allergologischen Krankheitsbildern. Die Angaben sind sehr konkret gehalten, um Ihnen eine unmittelbare Unterstützung im Arbeitsalltag zu bieten. Rund 2.000 Seiten in zwei Bänden. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 330.00 € | Versand*: 0 € -
RNK Urkunde A3 2853
Urkunde A3 RNK 2853
Preis: 11.13 € | Versand*: 5.99 € -
Referenz Radiologie - Gehirn
Referenz Radiologie - Gehirn , Radiologische Referenzinformation: vollständig, qualitätsgesichert, übersichtlich und aktuell Der stetige Wissenszuwachs und die starke Arbeitsverdichtung in der Medizin machen eine schnelle Verfügbarkeit qualitätsgesicherter Information für eine sichere und effiziente Patientenversorgung unabdingbar. Dieses Werk ist Teil der fächerübergreifenden Referenz-Reihe, die speziell auf die Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzte ausgerichtet ist. Im Rahmen von fachlichen Überschneidungen steht dieses Werk im inhaltlichen Austausch mit anderen Referenz-Werken. Profitieren Sie von einem umfassenden und aktuellen Werk mit allen wichtigen neuroradiologischen Krankheitsbildern. Ihre Vorteile im Überblick: - Medizinisches Fachwissen auf höchstem Niveau: Qualitätsgesicherte Informationen von renommierten Herausgebern und Autoren - Maximale Praxisrelevanz: Konkrete und präzise Handlungsanweisungen für eine optimale Patientenversorgung in Klinik und Praxis - Hohe Übersichtlichkeit: Klare und konsequente Strukturierung der Kapitel für schnelles Nachschlagen und nachhaltiges Einprägen - Fokus auf das Wesentliche: Die Inhalte sind für den schnellen Zugriff optimiert, kein mühsames Suchen in langen Textpassagen. Wir bringen die Information für Sie auf den Punkt. Der ideale Begleiter für alle Radiologen in Klinik und Praxis - diagnostizieren Sie schnell und sicher! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230111, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: Mixed Media Product, Titel der Reihe: Referenz##, Redaktion: Forsting, Michael~Jansen, Olav, Seitenzahl/Blattzahl: 459, Abbildungen: 1064 Abbildungen, Keyword: Enzephalopathie; Hirnbildgebung; Hirnerkrankung; Hirninfarkt; Hirntrauma; Neuroradiologie; Radiologie; Schlaganfall; Zerebrovaskuläre Erkrankung; neurodegenerative Hirnerkrankung, Fachschema: Radiologie~Strahlen / Radiologie~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie, Fachkategorie: Neurologie und klinische Neurophysiologie~Klinische und Innere Medizin, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Medizinische Bildverarbeitung: Radiologie, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Länge: 315, Breite: 237, Höhe: 26, Gewicht: 2146, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Beinhaltet: B0000063073001 9783132425255-2 B0000063073002 9783132425255-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 220.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann Arbeitgeber Zeugnis zurückfordern?
Ja, Arbeitgeber können grundsätzlich ein Zeugnis zurückfordern, wenn es fehlerhaft oder unvollständig ist. Allerdings müssen sie dafür einen berechtigten Grund haben, wie zum Beispiel falsche Angaben oder grobe Unwahrheiten im Zeugnis. In der Regel sollte der Arbeitgeber jedoch zunächst versuchen, das Problem mit dem Arbeitnehmer zu klären, bevor er das Zeugnis zurückfordert. Es ist wichtig, dass das Zeugnis den tatsächlichen Leistungen und Fähigkeiten des Arbeitnehmers entspricht und keine falschen Informationen enthält.
-
Behält der Arbeitgeber das originale Zertifikat?
In der Regel behält der Arbeitgeber nicht das originale Zertifikat, sondern verlangt lediglich eine Kopie für seine Unterlagen. Das Originalzertifikat bleibt normalerweise im Besitz des Arbeitnehmers, da es als Nachweis für seine Qualifikationen dient. Es ist jedoch möglich, dass der Arbeitgeber das Originalzertifikat vorübergehend zur Überprüfung benötigt und es dann wieder an den Arbeitnehmer zurückgibt.
-
Welche Bescheinigung vom Arbeitgeber für Elterngeld?
Welche Bescheinigung vom Arbeitgeber wird für die Beantragung von Elterngeld benötigt? Die Bescheinigung, die in der Regel benötigt wird, ist die "Bescheinigung über das zu berücksichtigende Arbeitseinkommen". Diese Bescheinigung enthält Informationen über das durchschnittliche monatliche Bruttoeinkommen der letzten zwölf Monate vor der Geburt des Kindes. Sie dient als Grundlage für die Berechnung des Elterngeldes. Es ist wichtig, dass diese Bescheinigung korrekt und vollständig ausgefüllt ist, um eine reibungslose Bearbeitung des Elterngeldantrags zu gewährleisten. Es empfiehlt sich daher, frühzeitig mit dem Arbeitgeber in Kontakt zu treten, um die Bescheinigung rechtzeitig zu erhalten.
-
Welches Zeugnis möchte der Arbeitgeber?
Der Arbeitgeber möchte in der Regel das Abschlusszeugnis der höchsten abgeschlossenen Ausbildung sehen, um einen Überblick über die fachlichen Qualifikationen des Bewerbers zu erhalten. Darüber hinaus können auch Arbeitszeugnisse von vorherigen Arbeitgebern von Interesse sein, um Informationen über die Leistung und das Verhalten des Bewerbers am Arbeitsplatz zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.